Skip to content

 

Wingwave

Die Wingwave-Methode ist ein 

effektives Kurzzeit-Coaching für Stressabbau und zum Lösen von Blockaden

 

Die Wingwave-Methode ist ein innovatives und wissenschaftlich fundiertes Coaching-Verfahren, das besonders in der Stressbewältigung, Angstbewältigung und der Lösung emotionaler Blockaden eingesetzt wird. Sie wurde vor über 20 Jahren von den Hamburger Diplom-Psychologen Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund entwickelt und hat sich weltweit als effektive Methode etabliert. Wingwave ist ein besonders schnelles und schonendes Verfahren, das sich nicht nur auf psychische, sondern auch auf körperliche Beschwerden auswirkt, die durch emotionalen Stress ausgelöst werden.

Die Methode setzt auf eine Kombination von verschiedenen wissenschaftlich anerkannten Psychotherapie- und Coaching-Techniken:

  1. Die schnelle Augenbewegung (Bilaterale Hemisphären-Stimulation) ist ein zentrales Element der Methode, das den Informationsaustausch zwischen den beiden Gehirnhälften anregt.
  2. Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) – Techniken, die die Gedanken, Glaubenssätze und Verhaltensmuster des Klienten ansprechen und gezielt verändern.
  3. Kinesiologischer Muskel-Test (O-Ring-Test) – zur präzisen Identifikation von Stressauslösern, bzw. das Finden von gedanklichen wie auch körperlichen Blockaden.


Wie funktioniert Wingwave?

Die Wingwave-Methode basiert auf der Erkenntnis, dass das Gehirn psychische und physische Verletzungen ähnlich verarbeitet. Belastende Erlebnisse aus der Vergangenheit können tief im Gehirn verankert bleiben, insbesondere im limbischen System, das für unsere Emotionen und Gedächtnisprozesse verantwortlich ist. Wenn diese Belastungen nicht verarbeitet werden, können sie immer wieder in ähnlichen Stresssituationen auftauchen.

Wingwave nutzt gezielte schnelle Augenbewegungen, ähnlich den REM-Phasen während des Schlafs, um diese unbewussten Blockaden zu lösen. In der REM-Phase werden im Schlaf emotionale Erlebnisse verarbeitet und das Gehirn findet Lösungen für Probleme. Wingwave „simuliert“ diese REM-Phase im Wachzustand (Augen bewegen sich in schnellem Tempo hin und her), um die emotionale Heilung zu beschleunigen und das Gehirn zu entlasten.


Zentrale Anwendungsbereiche und Vorteile

Wingwave wird in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, sowohl im psychischen als auch im physischen Bereich. Hier sind die wichtigsten Anwendungsgebiete:

1. Stressbewältigung und Burnout-Prävention

  • Wingwave hilft dabei, Stressquellen zu identifizieren und die Überlastung zu reduzieren. Gerade in stressigen Berufs- oder Lebensphasen können so akute Symptome wie Erschöpfung oder innere Blockaden schnell und nachhaltig aufgelöst werden.

2. Ängste und Phobien auflösen

  • Die Methode ist besonders effektiv bei der Bewältigung von spezifischen Ängsten, wie Prüfungsangst, Flugangst, Spinnenangst, Klaustrophobie oder auch soziale Ängste. Innerhalb von wenigen Sitzungen können belastende Ängste, die das tägliche Leben stark einschränken, deutlich reduziert oder ganz überwunden werden.

3. Psychosomatische Beschwerden und körperliche Blockaden

  • Wingwave hilft bei psychosomatischen Beschwerden wie Schlafstörungen, Tinnitus, Reizdarm, Neurodermitis, chronischen Schmerzen und allergischen Reaktionen, bei denen keine organische Ursache festgestellt werden kann. Emotionaler Stress und ungelöste Konflikte können hier oft der Auslöser sein.

4. Veränderung von Verhaltensmustern und Glaubenssätzen

  • Wingwave hilft, negative Denkmuster und Selbstzweifel zu transformieren. Es wird genutzt, um Selbstblockaden abzubauen und das eigene Selbstwertgefühl zu stärken. Dies ist besonders hilfreich bei Themen wie Gewichtsreduktion, dem Abbau von Süchten (z. B. Rauchen oder übermässigem Essen) oder dem Überwinden von inneren Konflikten.

5. Leistungssteigerung bei Sportlern und Führungskräften

  • Wingwave wird erfolgreich genutzt, um Leistungsblockaden im Sport, in Präsentationen oder bei öffentlichen Auftritten zu lösen. Besonders in stressigen Situationen, in denen Nervosität und Unsicherheit die Leistung beeinträchtigen, kann das Coaching für eine schnelle Entspannung und mentale Klarheit sorgen.

6. Trauma- und Krisenbewältigung

  • Die Methode ist auch bei der Verarbeitung von Traumata oder schweren Lebenskrisen hilfreich. Sei es nach Verlust, Trennung, Kränkungen oder schweren Enttäuschungen – Wingwave hilft, alte emotionale Wunden zu heilen und den Klienten wieder in seine Lebensenergie zu bringen.

7. Verbesserung der Schlafqualität

  • Wingwave hat sich als effektiv bei der Behebung von Schlafstörungen erwiesen, die häufig durch übermässigen Stress oder ungelöste emotionale Konflikte ausgelöst werden.


Wie eine Wingwave-Sitzung abläuft

Ein typisches Wingwave-Coaching dauert etwa 60 Minuten. Zu Beginn der Sitzung wird das belastende Thema des Klienten benannt (z. B. eine unangenehme Erinnerung, eine Angst oder ein ungelöstes Problem). Durch den Muskel-Test wird der Grad der Belastung gemessen und die Stressquelle auch körperlich präzise identifiziert.

Anschliessend leitet der Coach die bilaterale Stimulation an – durch schnelle, rhythmische Augenbewegungen, denen der Klient folgt. Dies regt die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften an und führt dazu, dass die emotionalen Blockaden in kürzester Zeit verarbeitet und aufgelöst werden. Während der Sitzung können Gefühlsprozesse wie Trauer, Ärger oder Wut hochkommen, die aber in der Regel sehr schnell verarbeitet werden und Platz für positive Veränderungen schaffen.

Am Ende der Sitzung wird der Fortschritt durch den Muskel-Test überprüft, um sicherzustellen, dass das Thema vollständig bearbeitet wurde.



 

 

 

 

 

Es ist nicht das externe Ereignis, sondern unsere Reaktion darauf, die unsere Erfahrung bestimmt.

 Epictetus (50 – 138)